Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

51 - 60 out of 60Page size: 10
Sort by: Date
  1. Literaturgesellschaft DDR

    Dahlke, B.

    01.04.01

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. LiteraturGesellschaft DDR

    Dahlke, B.

    01.02.01

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. Literaturgesellschaft DDR

    Dahlke, B.

    30.12.00

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Universitäten: (Aus-) Bildung ist anderswo

    Garbe-Groß, C.

    03.07.00

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Rezension zu "Papierboot"

    Dahlke, B.

    01.06.99

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Rezension zu "Papierboot"

    Dahlke, B.

    01.01.99

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Rezension zu "Papierboot"

    Dahlke, B.

    01.01.98

    1 item of Media coverage

    Press/Media

Previous 12 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  2. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?
  3. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  4. Kinder- und Jugendliteratur
  5. Nachhaltigkeitskommunikation
  6. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  7. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  8. Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich
  9. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  10. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  11. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  13. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  14. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  15. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  16. Handbuch Energiewende und Partizipation
  17. Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung
  18. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  19. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband