Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2019
  2. Published
  3. Published

    Neue Lektürefreuden

    Maset, P., 01.04.2019, In: Das Plateau. 30, 172, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Formative assessment in mathematics: Mediated by feedback’s perceived usefulness and students‘ self-efficacy

    Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Klieme, E., Schütze, B. & Besser, M., 04.2019, In: Learning and Instruction. 60, p. 154-165 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    The effects of competition in local schooling markets on leadership for learning

    Pietsch, M. & Leist, S., 04.2019, In: Zeitschrift für Bildungsforschung. 9, 1, p. 109-134 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 25.03.2019, Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 357 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published
  8. Published

    Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden

    Paetsch, J., Darsow, A., Wagner, F. S., Hammer, S. & Ehmke, T., 08.03.2019, In: Unterrichtswissenschaft. 47, 1, p. 51–77 27 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Submitted

    Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)

    Jasbi, M., Bohn, M., Long, B., Fourtassi, A., Barner, D. & Frank, M. C., 05.03.2019, (Submitted) 4 p. OSF.

    Research output: other publicationsOtherResearch

  10. Published

    Developing a Complex Portrait of Content Teaching for Multilingual Learners via Nonlinear Theoretical Understandings

    Viesca, K. M., Strom, K., Hammer, S., Masterson, J., Linzell, C. H., Mitchell-McCollough, J. & Flynn, N., 01.03.2019, In: Review of Research in Education. 43, 1, p. 304-335 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.03.2019, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 30, 03, p. 68-72 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer