School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Bemerkungen zu Jesaja 31,1-3
Höffken, P., 01.01.2000, In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 112, 2, p. 230-238 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
Volz, S., 05.2000, In: German Studies Review. 23, 2, p. 351-352 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Wie wächst das Bildungssystem?
Titze, H., 01.1999, In: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 1, p. 103-120 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die religiöse Konstante: Über den pädagogischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Hypothesen
Neumann, D., 01.11.1999, In: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 6, p. 922-939 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mitteilungen
Herr, B., Höffken, P. & Frolov, S., 01.01.1998, In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, p. 238-258 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Hiskija und Jesaja bei Josephus
Höffken, P., 1998, In: Journal for the Study of Judaism. 29, 1, p. 37-48 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Assessing quality characteristics of center-based early childhood environments in Germany and Portugal: A cross-national study
Tietze, W., Bairrao, J., Leal, T. B. & Roßbach, H.-G., 01.06.1998, In: European Journal of Psychology of Education. 13, 2, p. 283-298 16 p., 283.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
Höffken, P., 1998, In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, p. 244-249 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik: Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung
Von Saldern, M., 01.11.1998, In: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 6, p. 907-924 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Hypothesenprüfung, Theorieentwicklung und Erkenntnisfortschritt in der Mathematikdidaktik: Ein Plädoyer für Methodenpluralismus
Wellenreuther, M., 01.09.1997, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 18, 2-3, p. 186-216 31 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review