School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
Wustmann, C., 01.06.2007, In: Sozial Extra. 31, 5/6, p. 16-19 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
Fritzlar, T., 2003, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 24, 3/4, p. 271-272 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
The end of certainties: drug consumption and youth delinquency in West Germany
Weinhauer, K., 01.12.2006, Between Marx and Coca-Cola: Youth Cultures in Changing European Societies 1960 - 1980. . Schildt, A. & Siegfried, D. (eds.). New York [u.a.]: Berghahn Books, p. 376-397 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Vertrauen in die virtuelle Realität? zur Veränderung lebensweltlicher Kommunikation durch neue Technologien
Maset, P., 01.01.2001, Der Einfluss der Medien: Vertrauen und soziale Verantwortung. Schweer, M. K. W. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 145-156 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der Ton macht die Musik! Kriterien zur Überprüfung mündlicher Standards
Pabst-Weinschenk, M., 2005, In: Deutschmagazin. 2, 4, p. 9-14 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Musikalische Bildung in Europa: meNet legt Ergebnisse vor
Schormann, C., 2009, In: Praxis des Musikunterrichts. 97, p. 50 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
Baumgart, N., 2003, In: Biblische Zeitschrift. 47, p. 123-124 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen
Sieland, B., 2004, In: Schule heute. 44, 12, p. 12-14 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Schriftlich geprägte Mündlichkeit: Schreiben fürs Hören
Pabst-Weinschenk, M. & Wachtel, S., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 90-100 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Wahl Barack Obamas zum 44. Präsidenten der USA
Horst, P., 2009, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 19, 1, p. 107-147 41 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review