Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Power and control on the waterfront: casual labour and decasualisation

    Weinhauer, K., 29.09.2017, Dock workers: International Explorations in Comparative Labour History, 1790-1970: Volume 2. Davies, S. & Weinhauer, K. (eds.). Aldershot [u.a.]: Ashgate Publishing Limited, p. 580-603 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Akzente. 67/68, 1/2, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

    Roose, H., 2001, Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Domay, E. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Conceptions of problem solving mathematics teaching: a case study

    Bremer, M. & Fritzlar, T., 2008, Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath Conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg. Fritzlar, T. (ed.). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, p. 27-48 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Kinder brauchen Bewegung, und wie! aber wie? : der Sportunterricht in der Grundschule

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, In: Grundschulmagazin. 72, 4, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Neue und bewährte Ballspiele: für Schule und Verein

    Lange, A. & Sinning, S., 2007, 1. ed. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 143 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published
  8. Published

    Sozialismus, Kommunismus

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 340-343 4 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Was geht vor beim Abendmahl?

    Hailer, M., 2000, In: Pastoralblätter. 140, 7/8

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2007, Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklun: Dokumentation des Forum 22 der Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Spöttl, G., Kaune, P. & Rützel, J. (eds.). WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-53 49 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch