Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?

    Henschel, A., 2011, Armut verpflichtet - Positionen in der Sozialen Arbeit. Braches-Chyrek, R. & Lenz, G. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 134-150 17 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'

    Nath, A. & Griebel, A., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik : Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 401-434 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mathematik sehen und verstehen: Schlüssel zur Welt

    Haftendorn, D., 08.03.2010, 1 ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 341 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  4. Published

    Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis: An Investigation of an Embedded Learning Approach

    Fischer, D. & Freund, E. K., 2012, Climate Change and the Sustainable Management of Water Resources. Filho, W. L. (ed.). Berlin: Springer, p. 743-759 17 p. (Climate Change Management).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei? Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern 0- bis 3 Jähriger

    Berlips, N. & Nolte, K., 2010, Frühkindliche Bildung im Team gestalten und umsetzen: Konzepte, Praxisbeispiele, Materialien. Braun, U., Mienert, M., Müller, S. & Vorholz, H. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. 74. p. 1-18 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zur Ermöglichung von Selbstveränderung in der Schule

    von Saldern, M., 2011, Veränderung durch Selbstveränderung: Impulse für das Changemanagement. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 191-215 25 p. (systhemica - Systemische Pädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb

    Ehmke, T. & Jude, N., 2010, PISA 2009: Bilanz nach einem Jahrzehnt. Klieme, E., Artelt, C., Hartig, J., Jude, N., Köller, O., Prenzel, M., Schneider, W. & Stanat, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 231-254 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, p. 101 1 p. (UTB für Wissenschaft; vol. 8422).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Vom Elfenbeinturm zum Ladentisch - nachhaltige Potentiale im Handel

    Fischer, A., Mertineit, K.-D. & Skripietz, F., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  10. Published

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch