Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Multiculturalism in Canada: how a Canadian experiences life in Berlin

    Dreßler, C. & Schmidt, T., 2011, In: Praxis Englisch. 6, 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  2. Published

    Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen

    Börner, O., Edelhoff, C., Rebel, K., Schmidt, T. & Schröder, K., 2011, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 40, 2, p. 31-48 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens

    Schmidt, T., 2011, Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Schmenk, B. & Würffel, N. (eds.). Narr Francke Attempto Verlag, p. 315-324 10 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

    Ohlendorf, D., Turbanski, S., Kopp, S. & Piwowarczyk, A., 01.12.2011, In: Journal of Craniomandibular Function. 3, 4, p. 293-308 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Training effects of two different unstable shoe constructions on postural control in static and dynamic testing situations

    Turbanski, S., Lohrer, H., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 05.2011, In: Physical Therapy in Sport. 12, 2, p. 80-86 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 84-102 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen

    Karsten, M.-E., 2010, Die Besten für die Kleinsten: Studiengänge der Bildung und Erziehung an kirchlichen Fachhochschulen. Rektorenkonferenz Kirchlicher Fachhochschulen (ed.). Forschung – Entwicklung – Lehre, p. 15-30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  8. Published

    Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler

    Dahlke, B., 2010, Brüche und Umbrüche: Frauen, Literatur und soziale Bewegungen. Bircken, M., Lüdecke, M. & Peitsch, H. (eds.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, p. 123-144 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)

    Dahlke, B., 2010, German life writing in the twentieth century. Dahlke, B., Tate, D. & Woods, R. (eds.). Rochester: Camden House, p. 137-150 14 p. (Studies in German literature, linguistics, and culture).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nuda Veritas? Zum Effekt des Pornographischen in Jonathan Littells Roman "Les Bienveillantes"

    Dahlke, B., 2010, Scham und Schuld: Geschlechter(sub)texte der Shoah. Figge, M. & Teuber, N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 301-317 16 p. (GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch