School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Attention and the Speed of Information Processing: Posterior Entry for Unattended Stimuli Instead of Prior Entry for Attended Stimuli
Weiß, K., Hilkenmeier, F. & Scharlau, I., 30.01.2013, In: PLoS ONE. 8, 1, 12 p., e54257.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Polkinghorne, John (Ed.), The Trinity and an Entangled World
Mühling, M., 30.01.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 1, p. 80–84 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Dialektik und philosophische Geschichtserzählung beim späten Schelling
Guschwa, M., 2012, Würzburg: Ergon-Verlag. 202 p. (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
Fischer, A., 05.2012, Auch das Berufliche ist politisch. Zurstrassen, B. (ed.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 113-127 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Eigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule?
von Saldern, M., 2013, Jahrbuch Ganztagsschule 2013: Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule . Appel, S. & Rother, U. (eds.). Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag, p. 50-57 8 p. (Jahrbuch Ganztagsschule; vol. 2013).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Bildungsplanreform 2015? Ja! Aber aus einem Guss
von Saldern, M., 2012, In: Bildung und Wissenschaft. 66, 11, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
von Saldern, M., 2013, In: Praxis Schule 5 - 10. 24, 1, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
Kuff, T. L., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken.. Bisanz, E. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 317-342 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Special Issue The Discourse of Redundancy Introduction
Weizman, E. & Fetzer, A., 03.2011, In: Language Sciences. 33, 2, p. 239-242 4 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Webersik, J., 2013, Tagungsband der 8. DGFF-Nachwuchstagung : Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, p. 150-168 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research