School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (ed.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 49-60 11 p. (Psychologie und Gesellschaft ; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Between 'surface illusionism' and 'awful depth': Reflections on the poetological and generic ambivalence of W. G. Sebald's Logis in einem Landhaus
Albes, C., 12.2011, In: Journal of European studies : literature and ideas from the Renaissance to the present. 41, 3-4, p. 449-465 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
‚Descriptio ancilla narrationis‘? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman Die Hornissen
Albes, C., 22.02.2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 85-110 26 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik
Saupe, A. (Editor) & Albes, C. (Editor), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. Bd. 20)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Sprachliche Identität in Übersetzungen
O'Sullivan, E., 2016, Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur: Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext . Mairbäurl, G. & Seibert, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 33-55 23 p. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; vol. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Modifizierte Rückschlagspiele: Die Besonderheiten der Grundschule beachten
Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 03, p. 4-8 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study
Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.10.2016, In: Teaching and Teacher Education. 59, p. 45-56 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
"Stachel im Fleisch": Frauenhäuser zwischen Professionalisierung und kritischem Einspruch
Henschel, A., 2017, Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Braches-Chyrek, R. & Sünker, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 209-229 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion
Henschel, A., 2016, Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Kreis, A., Wick, J. & Korsorek Labhart, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 91-108 18 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 9).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
The Information-anchoring model of first-offers: When moving first helps versus hurts negotiators
Loschelder, D. D., Trötschel, R., Swaab, R. I., Friese, M. & Galinsky, A. D., 01.07.2016, In: Journal of Applied Psychology. 101, 7, p. 995-1012 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review