Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Editor) & Vösgen-Nordloh, M. (Editor), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic in der Verlag Herder GmbH. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 36-57 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Das zweite Buch der Könige

    Baumgart, N., 2004, Stuttgarter Altes Testament: Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon. Zenger, E. (ed.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, p. 619-669 51 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Das Zusammenspiel im Angriff erlernen

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger , T., 2017, In: Sportpraxis. 58, 9+10, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 183-187 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Das Zögern auf den Punkt bringen: Zur Performativität deutschsprachiger Poetikvorlesungen

    Steierwald, U., 08.08.2022, Handbuch Poetikvorlesungen: Geschichte – Praktiken – Poetiken. Hachmann, G., Schöll, J. & Bohley, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 125-145 21 p. 2.1.2. (De Gruyter Reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    "Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2013, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Deinet, U. & Sturzenhecker, B. (eds.). 4 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 11-22 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Web 2.0 als Sprachhandlungsort

    Schmidt, T., 2011, Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Positionen - Perspektiven - Postulate : Symposion für Dr. Christoph Edelhoff . Börner, O. & Lohmann, C. (eds.). Braunschweig: Diesterweg, p. 24-27 4 p. (Perspektiven Englisch; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten

    Fischer, A. & Frommberger, D., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 6. p. 7-11 4 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed