School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Geometric series with randomly increasing exponents
Neunhäuserer, J., 03.2014, In: Archiv der Mathematik. 102, 3, p. 283-291 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
Hemmer, I. & Neidhardt, E., 2007, Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Gläser, E. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 159-176 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Genre(s): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2023
von Glasenapp, G. (Editor), Lötscher, C. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Stemmann, A. (Editor), 01.12.2023, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 169 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2023)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Genese von Heterogenität im Fachunterricht - Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken
Wischmann, A. & Dietrich, C., 2014, In: bildungsforschung. 11, 1, 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Genese von Heterogenität im Fachunterricht: Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken
Wischmann, A. & Dietrich, C., 2016, "Da muss ich dann auch alles machen, was er sagt": Kindertheologie im Unterricht. Roose, H. & Schwarz, E. E. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag, p. 62-74 13 p. (Jahrbuch für Kindertheologie-Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Genese literaler Konzepte - Studien zur didaktischen Theorie schriftsprachlicher Prozesse
Holle, K., 2007, Lüneburg.Research output: Books and anthologies › Post-doctoral dissertations
- Accepted/In press
Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
Mah, D.-K., 2024, (Accepted/In press) Medien in der Wissenschaft. Waxmann VerlagResearch output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung: Chat-GPT und Co
Moritz, S., Romeike, B., Stosch, C. & Tolks, D., 15.06.2023, In: GMS Journal for Medical Education. 40, 4, 4 p., Doc54.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods
Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, In: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 p., 100471.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
von Prittwitz, V. & Eylert-Schwarz, A., 11.2017, Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Maschwitz, A. & Brinkmann, K. (eds.). Frankfurt, p. 80-83 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Research
