School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Nieskens, B., Sieland, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, In: Prävention. 29, 3, p. 83-86 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen
Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2024, In: Loccumer Pelikan. 2024, 3, p. 23-28 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Geld und Zeit verstehen: Die Entwicklung des Geldwertverständnisses und des zeitbezogenen Verständnisses während der Grundschulzeit
Ruwisch, S., 03.2024, In: Grundschule Mathematik. 2024, 80, p. 8-11 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Geld-Quartett: Preisvorstellungen aufbauen
Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 28Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Transfer
- Published
Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus
Wojtkowiak, H., 2024, In: Biblische Zeitschrift. 68, 1, p. 74-89 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
Krüger, R., 1988, In: Der Sozialarbeiter. 2/3, p. 69-71 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Geländespiele bei Nacht: Eine abenteuerliche Herausforderung
Pargätzi, J., 2011, In: Sportpraxis. Sonderheft 2011, p. 35-38 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
Gaus, D., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 72-96 25 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geisteswissenschaften in der Offensive: Hamburger Standortbestimmungen
Dierken, J. (Editor) & Stuhlmann, A. (Editor), 2008, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt. 394 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research