School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
(Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M., 26.09.2013, Tagungsband 8. DGFF-Nachwuchstagung: Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Universität Hamburg, p. 189-209 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, In: Estudios Filológicos Alemanes. 22, p. 655-666 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Interkultureller Musikunterricht, hrsg. von Matthias Kruse
Schormann, C., 2003, In: Musik und Unterricht. 73, 4, p. 61 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2014, Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen. Rácz, G. & Schenk, K. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 29-35 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen
Karsten, M.-E., 2010, Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. Wilken, U. & Thole, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 156-164 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik, [dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik", darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge], Norbert Schläbitz (Hrsg.): Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik /
Schormann, C., 2008, In: Musik und Unterricht. 19, 93, p. 61-62 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Intergraphem
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Interferenzbuchstabe
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
Lankes, E.-M., 2007, In: Pädagogik. 59, 7/8, p. 76-79 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule: die ersten Jahre
Prenzel, M., Lankes, E.-M. & Minsel, B., 2000, Interesse und Lernmotivation: Untersuchungen zu Entwicklung, Förderung und Wirkung. Schiefele, U. & Wild, K.-P. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 11-30 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research