School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Kück, T., 2020, Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte. 262 p. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; vol. 15)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Milchbubirechnung
Guder, K.-U., 12.2021, In: Grundschule Mathematik. 71, p. 37 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
Karsten, M.-E., 1985, Kindheit in Europa. Zwischen Spielplatz und Computer.. Hengst, H. (ed.). Suhrkamp Verlag, p. 201-220 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives
Schmid, E. C. & Schmidt, T., 2017, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 1, p. 29-52 24 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Michael Lichtblau, Daniel Blömer u.a. (Hrsg.): Forschung zu inklusiver Bildung.Gemeinsam anders lehren und lernen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2014. 361 Seiten. ISBN 978-3-7815-1986-2.
Henschel, A. & Schmiedel, F., 27.02.2015, In: socialnet Rezensionen. onlineResearch output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
Wolff, J., 2008, In: Lutherjahrbuch. 75, p. 219-222 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Meyer, Richard Moritz
Richter, M. I., 2012, Stefan George und sein Kreis: Ein Handbuch. Aurnhammer, A., Braungart, W., Breuer, S. & Oelmann, U. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 2. p. 1552-1556 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Meyer, Richard M.[oritz]
Richter, M. I., 2009, Lexicon Grammaticorum: A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. Stammerjohann, H. (ed.). 2 ed. Tübingen: Niemeyer, Vol. 2. p. 1016 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2001, Mediensprache und Medienlinguistik: Festschrift für Jörg Hennig. Möhn, D., Roß, D. & Tjarks-Sobhani, M. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 355-370 16 p. (Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft; vol. 26).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Webersik, J., 2013, Tagungsband der 8. DGFF-Nachwuchstagung : Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, p. 150-168 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research