School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Professionelle Unterstützung Lehramtsstudierender in Praxisphasen: ProMent als Fortbildungsangebot für Mentor_innen im Langzeitpraktikum
Beckmann, T. & Ehmke, T., 15.12.2021, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 102-118 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften: vom allgemeinen Konstrukt zum speziellen Fall von sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht
Fischer, N., 01.2018, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 65, 1, p. 35 - 51 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Professionelle Standards für den Lehrerberuf
Nölle, K., 2002, In: Forum E. 55, 4, p. 13 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen: drei Impulse zur Schärfung des Begriffes als Resonanz auf den Beitrag von Anton Strittmatter
Sieland, B., 2006, In: Journal für Schulentwicklung. 1, p. 19-20 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Professionelle Kompetenzen der Grundschullehrkräfte im multilingualen Kontext
Michalak, M., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik: Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 137-140 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Ohm, U. (Editor), Ehmke, T. (Editor), Hammer, S. (Editor), Köker, A. (Editor) & Koch-Priewe, B. (Editor), 08.2018, Münster: Waxmann Verlag. 304 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education
Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (eds.). 1 ed. Leiden/Boston: Brill, p. 233-252 20 p. 12. (Studies in Writing; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Professionalität von Lehrkräften: Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung
Weber, K. E., Czerwenka, K. & Kleinknecht, M., 2019, Lehrerprofessionalität und Schulqualität : Grundlagen der Qualität von Schule 4. Steffens, U. & Posch, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 39-68 30 p. (Beiträge zur Schulentwiclung; vol. 468).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
Karsten, M.-E., 06.06.2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener, A. (eds.). Graz: Leykam, p. 195-212 17 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 52-62 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review