Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Published

    What if this was a piece of art

    Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5. 2009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 114-129 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  3. Published

    Widerstand: Aufgaben und Probleme des transnationalen Vergleichs

    Ringshausen, G. J., 2009, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 22, 1, p. 211-242 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-182 22 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 17-18 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published
  8. Published

    Wort Gottes und Zeitgeist: die Bekenntnissynode von Barmen: Geschichte, Wort und Wirkung ; Vortrag gehalten am 13. September 1984 in der Wicherngemeinde Bad Oeynhausen

    Ringshausen, G. J., 2009, Bad Oeynhausen: Evangelischer Kirchenkreis Vlotho. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    W-RENA: eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation ; Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung

    Tarnowski, T., Ebert, D. D., Dippel, A., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 39-41 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zeit-, Tätigkeits- und Stimmungsprofile von Schulleitungen

    Sieland, B. & Asmussen, B., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Grundlagen der Projektarbeit

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 161-178 18 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch