School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Published
Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.
Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 117-136 20 p. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Besser, M., Leiss, D. & Klieme, E., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 2, p. 110-122 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise
Besser, M. & Leiß, D., 2015, Beiträge zum Mathematikunterricht 2015: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel. Caluori, F., Linnerweber-Lammerskitten, H. & Streit, C. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 152-154 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zeitmanagement, flexibles
Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (eds.). Kronach: Carl Link Verlag, p. 655 - 657 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 11-21 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung
Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zweckscheinbarkeit: Über eine Kategorie im Umfeld von Kant und Schiller
Clemens, M., 2015, Das Unnütze Wissen in der Literatur . Bühler, J. & Eder, A. (eds.). 1 ed. Freiburg: Rombach Verlag, p. 121-136 16 p. (Rombach Wissenschaften. Das unsichere Wissen der Literatur; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zweitalphabetisierung
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- 2014
- Published
Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang
Althans, B. (Editor), Schmidt, F. (Editor) & Wulf, C. (Editor), 31.12.2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 220 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Barrieren auf dem Weg nach oben: Es gibt geeignete Wege und Maßnahmen, um auch in der Sozialwirtschaft Geschlechtergerechtigkeit zu befördern. Hemmnisse müssen erkannt, benannt und beseitigt werden.
Henschel, A., 12.2014, In: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. Spezial 2, p. 22-23 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review