Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2018
  2. Published

    Unheimliche Antike: Zu Mérimées Novelle "La Vénus d'Ille"

    Albes, C., 26.11.2018, Literatura a rzezba: Literatur und Skulptur. Godlewicz-Adamiec, J. & Szybisty, T. (eds.). 1. ed. Krakau, Warschau: Verlag Imedius , p. 251-261 11 p. (Literatura-Konteksty; vol. IV).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Probing turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection by Lagrangian trajectory clusters

    Schneide, C., Pandey, A., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 15.11.2018, In: Physical Review Fluids. 3, 11, 113502.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Bewegte Betrachtung: Zur Literarisierung des Reisens im frühen 18. Jahrhundert

    Steierwald, U. R., 10.11.2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour . von Müller, A., Griener, P., Cárdenas, L., Kersten, J. & von Bernstorff, H. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 229-254 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, In: Standpunkt: Sozial. 2, p. 48-58 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Emotional Competence and Friendship Involvement: Spiral Effects in Adolescence

    Salisch, M., 02.11.2018, In: European Journal of Developmental Psychology. 15, 6, p. 678-693 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit: das System DYNAMIK 4.0

    Angerer, P., Müller, A., Süß, S., Lehr, D., Buchner, A. & Dragano, N., 02.11.2018, In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU) : Zeitschrift für medizinische Prävention. 53, 11, p. 718-722 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Einführung in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Serious Games (for Health)

    Tolks, D., Dadaczynski, K. & Horstmann, D., 01.11.2018, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, p. 272-279 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“: Ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des „Wellbeing Games“ für den deutschsprachigen Kontext

    Horstmann, D., Tolks, D., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.11.2018, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, p. 305-311 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Grenzen von „Serious Games for Health“

    Breuer, J. & Tolks, D., 01.11.2018, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, p. 327-332 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Nutzung und User Experience einer gamifizierten Webanwendung zur Förderung der körperlichen Aktivität im betrieblichen Setting

    Dadaczynski, K., 01.11.2018, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, p. 312-318 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review