School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedDer Papst und die Protestanten: evangelische Bemerkungen zur Regensburger Vorlesung Papst Benedikts XVI. in ökumenischer AbsichtHailer, M., 2008, In: Ökumenische Rundschau. 57, p. 268-288 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedNegative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positionsFetzer, A., 2006, Studies in contrastive linguistics: Proceedings of the 4th International Contrastive Linguistics Conference. U. D. S. D. C. (ed.). p. 305-312 8 p. ( Cursos e congresos da Universidade de Santiago de Compostela; no. 170).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedZum Erkenntnispotenzial von künstlichen BildsystemenBisanz, E., 2006, In: Image: Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung. 4, p. 71-78 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedAltern und Zeit: Der Einfluss des demographischen Wandels auf ZeitstrukturenMeyer, C., 2008, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 p.Research output: Books and anthologies › Book 
- Published20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe: the case of school health promotionPaulus, P., 2007, In: Italian Journal of Public Health. 4, 4, p. 248-254 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedDeutsche Mathematiktests für dritte und vierte Klassen (DEMAT 3+ und DEMAT 4Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 167-186 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedWiderstand: Aufgaben und Probleme des transnationalen VergleichsRingshausen, G. J., 2009, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 22, 1, p. 211-242 32 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedRandlos in der MehrheitskulturMaset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit. Erk, W. (ed.). Stuttgart: Radius Verlag, p. 4-19 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedÄsthetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung? Perspektiven für das Verhältnis von Kunstpädagogik und Lehr-LernforschungMaset, P., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 169-179 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedProfessionalisierung "more philosophico": der Beitrag Erich Wenigers zu handlungstheoretischen ProfessionalisierungsreflexionenUhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 29-46 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 115).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
