School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedKunsterziehungsbewegungMaset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H.-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research 
- PublishedDer Mythos vom Ende der ErziehungLehmann, T., 2002, Bis hierhin - und noch weiter?: Grenzkonflikte in Alltag, Arbeit, Wissenschaft und Politik . Münster: LIT Verlag, p. 19-33 15 p. (Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedWer die Wahl hat, hat die Qual: Entwicklung einer Datenbank zu gesundheitsbezogenen StudiengängenDadaczynksi, K. & Niemann, D., 2008, In: Weiterbildung. 19, 3, p. 26-27 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedDogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch: Dogmatik / Hans-Martin BarthHailer, M., 2002, In: Ökumenische Rundschau. 51, 2, p. 262-264 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
- PublishedIndustrial relations without conflicts and state interference?Weinhauer, K., 2004, In: International journal of maritime history. 16, 2, p. 295-300 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedDer neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem PräsidentenHorst, P., 09.2005, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, p. 680-699 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- Published"Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema GebetRoose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (ed.). Calwer Verlag, p. 137-146 10 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedWege in die Zukunft: Anforderungen an ein modernes AusbildungskonzeptKarsten, M.-E., 2005, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (eds.). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, p. 133-148 16 p. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedArbeitsanweisungen verstehen: Vermittlung unterrichtsspezifischen VokabularsMichalak, M., 2009, In: Deutsch differenziert. 4, 2, p. 40-42 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedWege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, TalkClement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
