School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedGemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/IsraelPilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research 
- PublishedTrügerische Sicherheit: Referenzniveaus als Passepartout für den Fremdsprachenunterricht?Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation ; Festschrift für Helmut Johannes Vollmer. Timm, J.-P. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 355-372 18 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedRahmenbedingungen der SchulsozialarbeitKrüger, R., 2004, In: Gilde-Rundbrief. 58, 1, p. 22-34 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedAufstieg und Ableitung: zur ambivalenten Entwicklung der Mittelschule/Realschule in Preußen und der Bundesrepublik im 19. und 20.JahrhundertNath, A., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-50 44 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedRhetorik-Schulprojekte mit LehramtsstudierendenPabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 321-322 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedSozialarbeit muss sich endlich zu ihrem politischen Mandat bekennen!Kusche, C. & Krüger, R., 01.01.2001, Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat?: Positionen zu einem strittigen Thema. Merten, R. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 15-25 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedKleist-Schmenzin, Ewald vonRingshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 340-341 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedSprechwissenschaftliche GrundlagenPabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 252-253 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedFührungscoaching als zirkulärer ProzessSchumacher, L. & Stimmer, F., 01.09.2007, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 6, 2, p. 201-226 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedKlassentestheft Teil 1 - 4. SchuljahrGuder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education 
