School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
„Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
Salisch, M., 2019, Zukunft der Freundschaft: Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Stiehler, S. (ed.). Berlin: Frank & Timme, p. 105-122 17 p. (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Formative assessment in mathematics: Mediated by feedback’s perceived usefulness and students‘ self-efficacy
Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Klieme, E., Schütze, B. & Besser, M., 04.2019, In: Learning and Instruction. 60, p. 154-165 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie
Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 123-140 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung
Krauthausen, G. (Editor), Michalik, K. (Editor), Krieger, C. (Editor), Jastrow, F. (Editor), Metzler, C. (Editor), Pilgrim, A. (Editor), Schwedler-Diesener, A. (Editor) & Thumel, M. (Editor), 03.2020, 1 ed. Schneider Verlag Hohengehren. 154 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Bewegung in die Schulen! Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.
Puchalla, D., Roeßler, A. & Strechel, A., 2020, In: Sprechen. 37., 70, p. 44-66 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule
Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 70)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden: eine quantitative Untersuchung
Bello, B., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 195 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
Hübner, A., 01.11.2020, In: Neue politische Literatur. 65, 3, p. 505-508 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Mathematical Prerequisites for STEM Programs: What do University Instructors Expect from New STEM Undergraduates?
Deeken, C., Neumann, I. & Heinze, A., 04.2020, In: International Journal of Research in Undergraduate Mathematics Education. 6, 1, p. 23-41 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 32-51 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review