School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (eds.). Reinhardt Verlag, p. 139-143 5 p. ( Sprache und Sprechen ; no. 43).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Frauen - Mixed Pickles Lübeck e.V. ein Beratungs-, Vernetzungs- und Koordinationsbüro in Schleswig-Holstein, Deutschland, stellt sich vor
Henschel, A., 2003, "Wenn Frauen wollen, kommt vieles ins Rollen": Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen ; Tagungsbericht . Meier Rey, C. (ed.). Luzern: Edition SZH/CSPS , p. 27-36 10 p. (ISP-Universität Zürich; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Vol. 1. p. 115-187 73 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Lankes, E.-M. & Schwippert, K., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Fried, L., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-156 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse
Kocaj, A., Jansen, M., Kuhl, P. & Stanat, P., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 213-262 50 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
Kuhl, P., Kocaj, A. & Stanat, P., 01.04.2022, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 36, 3, p. 181-206 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings: Ergebnisse einer Strukturgleichungsanalyse.
Heil, C., 2017, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp, U. & Kuzle, A. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 1417-1418 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
Heil, C., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 747-750 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Zu Spät": Müdigkeit, Impotenz und frühes Altern. Wolfgang Hilbigs Perspektive auf die DDR
Dahlke, B., 2011, Alternative Avantgarden. Pontzen, A. & Preusser, H.-P. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 145-154 10 p. (Jahrbuch Literatur und Politik; no. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen): Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena
Fritzlar, T., 2007, Begabungsförderung in der Grundschule. Hahn, H., Möller, R. & Carle, U. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-153 16 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research