School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 215-230 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 99-116 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
Barasi, D., Doğmuş, A., Kollender, E. & Polatdemir, A., 07.2024, In: Voluntaris. 12, 1, p. 141 - 147 7 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Transfer
- Published
Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität
Damberger, T. (Editor), Schnell-Kiehl, I. (Editor) & Wahl, J. (Editor), 09.03.2022, 1 ed. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 224 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Pädagogik und Therapie: Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Therapieformen
Fischer, T. & Mroczek, P. M., 2004, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 128 p. (Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Pädagogik zwischen Reform und Restauration
Neumann, K. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2001, Dr. nach Typoskript ed. Weinheim: Deutscher Studien Verlag. 224 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Pädagogische Anthropologie
Daryan, N., 01.03.2015, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 1, p. 169-174 6 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 4, p. 30-32 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Pädagogische Liebe: Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?
Gaus, D. & Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-26 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik
Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 101-118 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research