Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, In: mathematica didactica. 45, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

    Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. Published

    Moderne und historische Laienexegesen von Lk 16, 1-13 im Lichte der neutestamentlichen Diskussion

    Roose, H. & Büttner, G., 2004, In: Zeitschrift für Neues Testament. 7, 13, p. 59-69 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Modifizierte Rückschlagspiele: Die Besonderheiten der Grundschule beachten

    Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 03, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009

    Mühling, M., 06.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 6, p. 724–725 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.

    Köhler, U. K., 2006, In: Eselsohr. 31, 8, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Moosbrand: neue Texte

    Seiler, L. (Editor), Michael, K. (Editor), Dahlke, B. (Editor) & Walther, P. (Editor), 1998, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 105 p.

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  9. Published

    More on the normalization of syllable prominence ratings

    Sappok, C. & Arnold, D., 2012, Proceedings of Interspeech 13th Annual Conference of the International Speech Communication Association: INTERSPEECH 2012, Portland, OR, 9 September 2012 - 13 September 2012, 97207. International Speech Communication Association, p. 2415-2420 6 p. (13th Annual Conference of the International Speech Communication Association 2012, INTERSPEECH 2012; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    More than a feeling: Berühmte Riffs der Rockmusik - Serie; Boston

    Zuther, D., 02.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 113, p. 40 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation