Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    GOMBRICH,ERNST,HANS, BETWEEN PATHOS AND ORNAMENT

    Clausberg, K., 08.1994, In: Merkur. 48, 8, p. 714-721 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Good Lessons. What do we Really know

    Wellenreuther, M., 05.2015, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, p. 115-117 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Good news are bad news: Mathematikleistungen in der Grundschule im internationalen Vergleich

    Walther, G. & Lankes, E.-M., 2003, In: Grundschule. 35, 12, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Good-Practice-Sammlung: Anregungen und Ideen zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Fischer, D. (Editor), Michelsen, G. (Editor), Nemnich, C. (Editor) & Freund, E. K. (Contributor), 2011, Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum (Handreichung): Nachhaltigen Konsum fördern und Schulen verändern. Michelsen, G. & Nemnich, C. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, 48 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Gottes Gegenwart im Krieg: zum Zusammenhang zwischen den Erzählungen ; 2 Kön 6,8-23 und 6,24-7,20

    Baumgart, N., 2004, Das Manna fällt auch heute noch: Beiträge zur Geschichte und Theologie des Alten, Ersten Testaments; Festschrift für Erich Zenger. Hossfeld, F.-L. & Schwienhorst-Schönberger, L. (eds.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder Verlag, p. 57-76 20 p. (Herders biblische Studien; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Gottes Macht und die Mächte des Politischen: politische Theologie mit Franz Rosenzweig und der Barmer Theologischen Erklärung

    Hailer, M., 2006, Gottesmacht: Religion zwischen Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik . Ritter, W. H. & Kügler, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 135-156 22 p. (Bayreuther Forum Transit : kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Gottes Rhetorizität (oder Gott als Rhetor?): hermeneutische Überlegungen nach Herder

    Wolff, J., 2014, Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts: Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012. Simon, R. (ed.). Heidelberg: Synchron, p. 205-226 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Gott ist kein Pinguin: Theologie in religionspädagogischer Perspektive

    Wiemer, A., 2011, Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  9. Published

    Gott und die Götter: zum nachgelassenen § 42 KD

    Hailer, M., 2003, In: Zeitschrift für dialektische Theologie. 19, p. 60-79 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Gott und die Götzen: über Gottes Macht angesichts der lebensbestimmenden Mächte

    Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 430 p. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; no. 109)

    Research output: Books and anthologiesBook