Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2011
  2. Published

    Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children: The beginning of the downward spiral?

    von Salisch, M., Vogelgesang, J., Kristen, A. & Oppl, C., 07.2011, In: Media Psychology . 14, 3, p. 233-258 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Imagology Meets Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.07.2011, In: International Research in Children's Literature. 4, 1, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Online Peer-to-Peer Lending: A Literature Review

    Bachmann, A., Becker, A., Bürckner, D., Hilker, M., Kock, F., Lehmann, M., Tiburtius, P. & Funk, B., 08.2011, In: Journal of Internet Banking and Commerce. 16, 2, p. 1-18 18 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    "Elmo Says Boo !": Film als medialer Text in Jahrgangstufe 5

    Addicks, J., 01.08.2011, In: Praxis Fremdsprachenunterricht : Englisch. 8, 4, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Freedom in church and freedom in society in German theology

    Ringshausen, G., 01.08.2011, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 24, 1, p. 146-168 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Fast Food Rap: Eine Bestellung mal ganz anders

    Zuther, D., 20.08.2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 107, p. 30-31 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Nur in meinem Kopf: Ein moderner Tagtraum : Andreas Bourani

    Zuther, D., 20.08.2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 107, p. 4–14 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Männertränen und Gesellschaft

    von Saldern, M., 23.08.2011, Männer und ihre Tränen. Brödel-Waschke, D. (ed.). Marl: PAVO, 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung

    Stomporowski, S., 09.2011, Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Stomporowski, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 110-147

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Didaktische Markierungspunkte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stomporowski, S., 09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch