School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2006
- Published
Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
Ringshausen, G. J., 2006, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2, p. 444-468 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Porträt ohne Modell: Bildbeschreibung und autobiographische Reflexion in W. G. Sebalds "Elementargedicht" Nach der Natur
Albes, C., 2006, W.G. Sebald: Politische Archäologie und melancholische Bastelei. Niehaus, M. & Öhlschläger, C. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 47-75 29 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 196).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Professionalisierung in und durch Lehrerinnenbildung: das Beispiel des Lehramtes an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik in der Universität Lüneburg, 20.01.2006
Karsten, M.-E., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 63-73 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen: drei Impulse zur Schärfung des Begriffes als Resonanz auf den Beitrag von Anton Strittmatter
Sieland, B., 2006, In: Journal für Schulentwicklung. 1, p. 19-20 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Projekt zur Gesundheitsförderung: Lehrergesundheit als Baustein einer guten gesunden Schule
Nieskens, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, In: Die Ersatzkasse. 86, 6, p. 236-238 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Prosodische Reflexion" in der Grundschule: Experiment zu einem frühen Einstieg ins Thema Kommasetzung
Sappok, C., 2006, Schriftspracherwerb empirisch : Konzepte – Diagnostik – Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 261-289 29 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Psychische Gesundheit: Rückgrat für die Seele
Paulus, P., 2006, Handbuch Kindheit und Schule: neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Fritz, A. (ed.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 138-148 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen: Psychotherapie und Entwicklungspsychologie / Inge Seiffge-Krenke
Schlüter-Müller, S., 2006, In: Kinderanalyse. 14, 2Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research