Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

981 - 990 out of 4,194Page size: 10
  1. 2021
  2. Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter

    Albes, C. (Speaker)

    28.08.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. “Prozess 33. Rekonstruktion der Spectatorship”

    Kargin, F. (Speaker)

    27.08.202129.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.

    Pranger, J. (Speaker) & Gröger, S. (Speaker)

    25.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Measuring teaching quality: What measurement model should be applied? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    25.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)

    Alberth, L. (Organiser), Burmeister, C. (Organiser) & Kogler, R. (Organiser)

    24.08.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Quality of reading instruction in language classrooms: Subject specific analysis of teaching quality

    Schmitz, A. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    23.08.202127.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Entwicklungsteam im ZZL-Netzwerk: Coaching und Mentoring

    Ehmke, T. (Speaker), Kleinknecht, M. (Speaker) & Anders, D. (Speaker)

    04.08.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  9. A Multi-method Insight into Students‘ strategic reading of expository and narrative texts

    Schmitz, A. (presenter) & Dannecker, W. (Coauthor)

    08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Poschkamp, A.-K. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  2. Verwildernde Naturverhältnisse
  3. New Kids made in school?
  4. Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage
  5. Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  6. Erhalten durch Gestalten
  7. Effects of four different restoration treatments on the natural abundance of 15N stable isotopes in plants
  8. Erfolgserfassungskonzeptionen
  9. Blatt
  10. Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung
  11. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  12. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  13. Lernpotentiale politischer Musik
  14. Symmons, Clive Ralph: Historic Waters and Historic Rights in the Law of the Sea. A Modern Reappraisal. Publications on Ocean Development, Vol. 89. Leiden/Boston, USA: Brill/Nijhoff, 2 nd ed. 2019. ISBN 978-9004377011/eISBN 978-90-04-37702-8. XVI, 455 pp.
  15. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  16. Russia
  17. Environmental effects of sustainability management tools
  18. Völkermord im Nordirak?
  19. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  20. Schülerfeedback in der Grundschule.
  21. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  22. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  23. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  24. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  25. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  26. Lo spazio sonoro della traduzione. Note a margine de Il compito del traduttore di Walter Benjamin
  27. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  28. Die Verwandlungen des Pierrot
  29. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  30. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  31. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  32. Bundesweite Ansätze zur Verbesserung der Qualifikation von Schutzgebietspersonal
  33. Kulick, Andreas/Goldhammer, Michael (Hrsg.): Der Terrorist als Feind? – Personalisierung im Polizei- und Völkerrecht, Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik, Bd.5. Tübingen: MohrSiebeck, 2020.
  34. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  35. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  36. Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
  37. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  38. Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.