Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

401 - 410 out of 4,056Page size: 10
  1. 2023
  2. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Steierwald, U. (Speaker)

    31.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Innovative Approaches to Digital Classroom Music. Professional Competencies of Music Students

    Verbücheln, E.-M. (Speaker)

    26.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Mah, D.-K. (Speaker) & Boschery, S. (Speaker)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Interpersonelle Kompetenzen in VR vermitteln - ein 3D-360°-videobasierter Ansatz

    Escher, Y. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Schweigler, S. (Speaker)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. „Gemeinsam sind wir stark“: zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Fischer-Schöneborn, S. (Oral presentation)

    15.05.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Network-Based Analysis of Lagrangian Transport and Mixing

    Padberg-Gehle, K. (Speaker), Klünker, A. (Coauthor), Schneide, C. (Coauthor), Schumacher, J. (Coauthor) & Vieweg, P. P. (Coauthor)

    14.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. SIAM Conference on Applications of Dynamical Systems - DS 2023

    Padberg-Gehle, K. (Organiser)

    14.05.202318.05.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    10.05.202330.09.2025

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  10. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Speaker)

    06.05.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Sprachliche Vielfalt in einer Schule der Vielfalt?

    Neumann, A. (Speaker)

    03.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation