Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

581 - 600 out of 4,056Page size: 20
  1. 2022
  2. Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices and niedersächsischen Hochschulen

    Rahdes, S. (Speaker) & Herzog, C. (Speaker)

    13.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Workshop für lehrkräftebildende Hochschulen Niedersachsens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

    Ahlers, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Herzog, C. (Speaker)

    13.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Tulowitzki, P. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker), Ella, G. (Speaker), Progin, L. (Speaker), Cometti, N. (Speaker) & Sposato, G. G. (Speaker)

    12.09.202216.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Congress of the German Psychological Society : view on / of science

    Bohn, M. (Speaker)

    10.09.202215.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren

    Mah, D.-K. (Speaker)

    08.09.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  7. Rassismus, Sexismus, Klassismus… − (k)ein Problem der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik?

    Hüfner, S. K. (Speaker)

    07.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Speaker), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. “Prozess 48: Imaging as Narrating & Narrating as Imaging”

    Kargin, F. (Speaker)

    02.09.202204.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Individuelle Herangehensweisen bei der Bearbeitung kartenbasierter Orientierungsaufgaben im Realraum

    Arendt, H. (presenter), Heil, C. (Coauthor) & Ruwisch, S. (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

    Köhler, I. (presenter), Heil, C. (Coauthor) & Ruwisch, S. (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  13. The Relationship between Theory and Practice in Vocational Education - Design Elements from the Perspective of Teachers

    Karber, A. (Speaker) & Bobe, A. (Speaker)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. 4. interuniversitärer Forschungsworkshop für Promovierende im Bereich Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E. (Organiser)

    31.08.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  15. Kindliches Erleben beim Arbeiten mit Karten im Realraum – Anlagen & Befunde erster phänomenografischer Studien

    Heil, C. (Speaker)

    30.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Didaktische Grundlegung einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildung

    Pranger, J. (Speaker), Müller, C. (Speaker) & Reißland, J. (Speaker)

    29.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch