Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2811 - 2820 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Verein zur Durchführung von ICME 13 (External organisation)

    Ruwisch, S. (Executive member)

    09.201412.2017

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  3. Vortrag: Arbeit mit Texten – Wie können tiefere Ebenen des Leseverständnisses erreicht werden?

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    09.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen.

    Jagemann, S. (Speaker)

    09.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 14th SigWriting Conference

    Neumann, A. (Speaker)

    27.08.201429.08.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Journal of the International Association for the Study of Popular Music (Journal)

    Ahlers, M. (Reviewer)

    19.08.2014

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. 25th Congress of the International Primatological Society

    Bohn, M. (Speaker)

    11.08.201416.08.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. 3rd World Children's Literature Convention

    O'Sullivan, E. (Keynote speaker)

    10.08.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes 2014

    Steierwald, U. (Speaker)

    04.08.201416.08.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  10. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    27.07.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. 39th International Conference on Improving University Teaching - IUT 2014

    Kleinknecht, M. (presenter)

    23.07.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  2. Kultur der Betäubung
  3. Sustainable lifestyles
  4. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  5. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  6. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  7. Kulinarisches Kino
  8. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  9. Souveränität und Hypertrophie
  10. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  11. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  12. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  13. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  14. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  15. Die Produktion gefährlicher Räume
  16. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  17. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  18. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  19. Nach Bali
  20. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  21. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  22. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  23. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  24. Geschlechtergerecht studieren können
  25. Ein unmöglicher Blick von außen
  26. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  27. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  28. Upsides and downsides of the sharing economy
  29. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  30. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  31. Entrepreneurial orientation
  32. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens