Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3741 - 3760 out of 4,194Page size: 20
  1. 2009
  2. Elternbildungskurse im Vergleich

    Bargsten, A. (Lecturer)

    04.200906.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings

    Holle, K. (Lecturer)

    04.03.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF/KBBB 2009

    Müller, K. (presenter)

    03.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse des Hauptschulunterrichts.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    03.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Finding of an International Comparative Study

    Holle, K. (Lecturer)

    24.02.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Herausforderungen sozialer Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt - 2009

    Ehmke, T. (Speaker)

    24.02.200926.02.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Teaching Adolescent Struggling Readers - European Research Findings about Good Practice

    Weinhold, S. (Lecturer)

    24.02.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. The construction of national identity in ABC books and picturebooks from the 19th century to the present

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    20.02.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Ehmke, T. (Speaker)

    18.02.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. "Life with Uncle": Das Bild der USA in der kanadischen Literatur

    Moss, M. (Speaker)

    10.02.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  16. Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse des Hauptschulunterrichts.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    02.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. University of New England

    Henschel, A. (Visiting lecturer)

    02.2009

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  18. Was ist (für wen) ein internationaler Klassiker der Kinderliteratur?

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    15.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch