Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

4091 - 4100 out of 4,194Page size: 10
  1. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2018

    Kulin, S. (Organiser)

    2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2013

    O'Sullivan, E. (Keynote speaker)

    09.05.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 25th EAS Conference / ISME European Regional Conference 2017

    Ahlers, M. (presenter)

    20.04.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 25th EAS Conference / ISME European Regional Conference 2017

    Landmeier, J. K. (presenter)

    04.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 25th Congress of the International Primatological Society

    Bohn, M. (Speaker)

    11.08.201416.08.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    O'Sullivan, E. (Participant)

    22.09.202223.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2013

    Schmidt, T. (Moderator)

    25.09.201328.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 25. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik 2012

    Greve, S. (Speaker)

    06.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 24th Biennial Congress of the International Research Society for Children's Literature

    Köhler, U. K. (Speaker)

    15.08.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 24th Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2011

    Höhne, B. (Speaker)

    03.07.201106.07.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ann-Christin Buttlar

Publications

  1. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  2. Der 11. September auf dem Theater
  3. Kommunistische Parteien
  4. Temporality
  5. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  6. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  7. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  8. Einleitung: Warum hacken?
  9. Professionalisierung in und für Evaluationen
  10. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  11. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  12. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  13. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  14. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  15. Die Deutsche Islamkonferenz
  16. Management in times of crisis
  17. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  18. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  19. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  20. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  21. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  22. Abwanderung und Ausgrenzung
  23. Empowering Women
  24. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  25. Translating Pictures
  26. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1
  27. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  28. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  29. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  30. Schwärmen
  31. Schriftspracherwerb empirisch
  32. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen