Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3971 - 3980 out of 4,194Page size: 10
  1. 6. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung - NFKB 2015

    Dietrich, C. (Organiser) & Wischmann, A. (Organiser)

    05.11.201507.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018

    Kleinknecht, M. (Organiser)

    03.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 6 Setzen - Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Leiss, D. (presenter)

    08.03.201012.03.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. „6 – Setzen!“ Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 6. Nachwuchsworkshop der Gesellschaft für Popularmusikforschung - GfPM 2015

    Ahlers, M. (Organiser)

    10.07.201511.07.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 6. Jahrgang des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur - KHL 2015

    O'Sullivan, E. (Keynote speaker)

    08.05.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 6. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1993

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    26.09.199301.10.1993

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 6. internationale Konferenz der British Comparative Literature Association 1992

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    13.07.199216.07.1992

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 6. Fachtagung Schulverpflegung Thüringen

    Althans, B. (presenter)

    25.10.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Speaker)

    11.09.200613.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dietmar Bolscho

Publications

  1. Nikolaos - Nikolaiten
  2. The Great Pacific Garbage Catch
  3. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  4. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  5. Do compensation processes impair mental health?
  6. Individualisierung ist möglich
  7. Sprach(en)sensibilität
  8. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  9. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  10. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  11. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  12. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  13. Klimaziel 2020 verfehlt
  14. Response shifts in mental health interventions
  15. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  16. Goebbels's Voice
  17. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  18. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  19. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  20. Protestantism
  21. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  22. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  23. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
  24. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  25. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  26. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  27. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010