Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2101 - 2110 out of 4,044Page size: 10
  1. KI-Kompetenzen mit digitalen Lernangeboten stärken - welche Bedarfe haben Lehrende und Lernende?

    Mah, D.-K. (Speaker), Ionica, L. (Speaker), Rampelt, F. (Speaker) & Schumacher, K. (Speaker)

    21.11.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  2. KI in der Schule. Überblick und Impulse.

    Mah, D.-K. (Speaker)

    08.02.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. KI in der Hochschulbildung. Status quo und Forschungsperspektiven.

    Mah, D.-K. (Speaker)

    27.11.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Speaker)

    06.12.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Kick-off Meeting DFG-SPP 1881 Turbulent Superstructures (2. Phase) 2019

    Padberg-Gehle, K. (Participant)

    09.12.201911.12.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Niels, K. (Speaker), Bata, K. (Speaker) & Ruppert, R. (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. KI-Bildung 2024: Ein Workshop zu Aus- und Weiterbildung über Künstliche Intelligenz im Rahmen der DELFI Tagung 2024

    Schleiss, J. (Organiser), Mah, D.-K. (Organiser), Egloffstein, M. (Organiser), Rampelt, F. (Organiser) & Stober, S. (Organiser)

    09.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  8. KI als didaktisches Tool?! Einführung, Chancen & Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Speaker)

    15.01.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015

    Steierwald, U. (Speaker)

    11.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung

    Hantke, H. (Speaker)

    19.09.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch