Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1921 - 1930 out of 4,045Page size: 10
  1. Lehrerfortbildung 2010

    Leiss, D. (Speaker)

    20.12.201022.12.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  2. Lehrerfortbildung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    30.09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Lehrerfortbildung 2004

    Leiss, D. (Speaker)

    02.11.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Lehrerbildung - Verantwortung für die Zukunft Herausforderungen und Perspektiven

    Bello, B. (presenter)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Lehrerbildungsforum 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    24.09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Lehrerbildung auf dem Prüfstand (Journal)

    Beckmann, T. (Reviewer)

    2022 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. Lehren und Lernen im Sozialen - Soziales Handeln Lehren lernen

    Karber, A. (Speaker)

    23.11.2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Integration summarischer Rechts- und Baubetriebsprüfung in Streitbeilegungsverfahren
  2. Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
  3. Strongly rational expectations equilibria with endogenous acquisition of information
  4. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  5. Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Frauen - Mixed Pickles Lübeck e.V.
  6. Editorial overview: Selected articles from green and sustainable chemistry conference
  7. Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath
  8. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  9. Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre
  10. Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung
  11. Envisioning PR research without taking organizations as collective actors for granted
  12. Seasonal Contrasts in the Response of Coffee Ants to Agroforestry Shade-Tree Management
  13. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  14. Towards a more sustainable metal use – Lessons learned from national strategy documents
  15. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  16. Nutrient enrichment increases invertebrate herbivory and pathogen damage in grasslands
  17. Promoting sustainable urban environments by continuing education for local authorities
  18. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  19. Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden
  20. International Survey of Principals Concerning Emotional and Mental Health and Well-Being.
  21. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer