Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

361 - 380 out of 4,119Page size: 20
  1. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"

    Ornig, N. (Speaker), Himbert, E. (Speaker), Karber, A. (Speaker) & Liebig, M. (Speaker)

    24.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.

    Karber, A. (Speaker) & Paesche, M. (Speaker)

    06.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Voneinander Lernen. Ein Blick in aktuelle elementarpädagogische Ausbildungszusammenhänge in Österreich

    Karber, A. (Speaker)

    31.10.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  4. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. (Speaker)

    03.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Von der sensumotorischen Spur zur Sinnstruktur

    Dietrich, C. (Speaker)

    02.04.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Von der Immanenz einer wahrnehmungsfundierten Reflexivität in professionsbezogenen Bildungsprozessen

    Hallmann, K. (Speaker) & Engel, P. D. B. (Speaker)

    08.02.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Von der Diversität zur Intersektionalität

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    17.06.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Von der Differenz der Fachkulturen zum Entwurf eines Kulturbegriffs der Kindheit

    Dietrich, C. (Speaker)

    16.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung

    Besser, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. "Vom Über-setzen"

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    26.02.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Vom multiperspektivischen Unterrichtsmitschnitt zum multiperspektivischen Lernbaustein - Prozesse, didaktische Aufbereitung, Lerneffekte

    Blume, C. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    26.07.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. „Vom JGW zum JMD“ „Es geht um Integration junger Menschen mit ihren Problemen und ihren Lebenslagen.“ (I1 126-128)

    Karsten, M.-E. (Reviewer), Hetzer, S. (Reviewer), Karber, A. (Reviewer) & Riesen, K. (Reviewer)

    06.2008

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  13. Vom Forschungsdesiderat zum Forschungsbündnis: Wege sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Karber, A. (Speaker) & Wustmann, C. (Speaker)

    20.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Voluntaris (Journal)

    Fischer-Schöneborn, S. (Reviewer)

    07.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenTransfer

  15. Vocational Education and Training for Sustainable Development

    Fernández, V. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)

    03.06.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. VizLab Meetings an der University of Michigan - 2013

    Müller, K. (presenter)

    04.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  17. “Visual Rhetoric as a three-dimensional practice”

    Kargin, F. (Speaker)

    10.07.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch