Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1551 - 1560 out of 4,049Page size: 10
  1. NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023

    Pietsch, M. (Speaker), Frentz, J. (Speaker) & Schellig, H. (Speaker)

    29.08.202330.08.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  2. Nicht/Zugehörigkeiten in deutsch-dänischen Minderheitenschulen

    Perlinger, J. (Speaker), Budde, J. (Speaker), Wischmann, A. (Speaker), Ebbers, I. (Speaker) & Cristóbal Klenk, F. (Speaker)

    21.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. New Testament Studies (Journal)

    Roose, H. (Reviewer)

    01.01.201131.12.2013

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. New Methods for Pragmatics of New Englishes

    Barron, A. (Keynote Speaker) & Schneider, K. P. (Keynote Speaker)

    21.04.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. NewMac Symposium - 2013

    Benitt, N. (Speaker)

    02.03.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Never gonna give you up! Better gonna take you back? Negotiating Benefits and Burdens in Common Resource Negotiations

    Höhne, B. (Speaker)

    11.07.201214.07.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. „NEvaFrei – Nutzenfokussierte Evaluation am Beispiel der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg“

    Greve, S. (Speaker)

    13.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Neuroprotektive und neuroplastische Aspekte in der Rehabilitation

    Haas, C. T. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Schmidtbleicher, D. (Speaker)

    16.02.200618.02.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Neun Jahre SINUS in deutschen Grundschulen: Evaluation im Rahmen der TIMSS 2011-Erhebung

    Pietsch, M. (Speaker)

    05.03.201407.03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Neue Wege in der Kulturvermittlung

    Dietrich, C. (Speaker)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Genuss gegen den guten Geschmack. Peter Gorsens Kunstkritik als enthemmter Kunstgenuss
  2. Abschlussveranstaltung des Lehrgangs BINE Österreich und des Lehrgangs BINE Kroatien
  3. 8. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal‐ und Organisationsforschung - 2010
  4. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria
  5. Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
  6. Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. (Externe Organisation)
  7. Experimental culture in a soap bubble: The case of Jean Siméon Chardin’s painting of 1733/34
  8. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester
  9. Podiumsdiskussion: When History Rhymes... Vom Nutzen und Nachteil des historischen Vergleichs
  10. 2nd Symposium on Predictive Control of Electrical Drives and Power - SLED PRECEDE IEEE 2013
  11. Panel Cointegration Testing with Time Trend and Analysis of Money Demand in OECD Countries
  12. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  13. Teaching the U.S. Elections in the EFL Classroom. The U.S. Embassy School Election project 2016
  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich. Baustein Kooperation und Vernetzung
  15. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (Externe Organisation)
  16. 16th congress of the European Association of Work and Organizational Psychology - EAWOP 2013
  17. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Perspektive für Unterricht und Schulentwicklung
  18. Humanismus und Kulturkritik. Ernst Cassirers amerikanisches Werk als philosophischer Denkraum
  19. Mental health from the Perspective of Principals. A new direction for School Health Promotion?
  20. Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  21. Presentation of the paper entitled "Vision-Based Deep Learning Algorithm for Detecting Potholes"

Publications

  1. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  2. Technische Grundlagen und Umsetzungsvarianten eines Pumpspeichers am Elbe-Seitenkanal
  3. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige Entwicklung
  4. Fazit: Classroom-Management und Selbstbestimmung auf didaktischer Makro- und Mikroebene
  5. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  6. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  7. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern
  8. Helga Nowotny: The Cunning of Uncertainty. Polity Press, Malden, MA and Cambridge, UK, 2016
  9. Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet
  10. A Statistical Approach to Estimate Spatial Distributions of Wet Deposition in Germany
  11. The Creation of the Concept through the Interaction of Philosophy with Science and Art
  12. Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty
  13. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  14. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  15. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  16. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  17. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors
  18. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  19. Energieversorgung und Energiesicherheit in der Europäischen Union und die Rolle Russlands
  20. Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen
  21. The Challenges of Using Organic Municipal Solid Waste as Source of Secondary Raw Materials
  22. Interview: "Eine solide und kreative europäische Identität bildet sich nicht durch Abgrenzung"
  23. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft