Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1881 - 1890 out of 4,138Page size: 10
  1. 2017
  2. Syntaxbasierte Großschreibung

    Weinhold, S. (Lecturer)

    27.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Dealing with racial stereotypes in German professional and elite football. What discourse analysis can contribute

    Wolfers, S. (Speaker)

    23.11.201724.11.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - 2017

    Ruwisch, S. (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Karber, A. (Speaker), Buddeberg, M. (Speaker), Duve, J. (Speaker), Grimminger-Seidensticker, E. (Speaker), Heberle, K. (Speaker), Krabbe, C. (Speaker), Kranefeld, U. (Speaker), Radhoff, M. (Speaker) & Tubach, D. (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  6. Ex-Amish Memoir: An Emerging Genre?

    Völz, S. (Speaker)

    21.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Banter, Racism & Acculturation: Intercultural dynamics in team sports

    Wolfers, S. (Speaker) & Clayton, D. (Speaker)

    16.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Bildung durch Sprache und Schrift-Jahrestagung 2017

    Neumann, A. (Participant)

    16.11.201717.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. SeiteneinsteigerInnen

    Neumann, A. (Participant)

    10.11.201711.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  10. Heterogenität in sozialpädagogischen Bildungsgängen – Perspektiven der Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik

    Karber, A. (Speaker)

    09.11.201710.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Ocean eddies and the polar vortex: coherence in complex systems

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    09.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Repatriate knowledge transfer
  2. Art. 116: Begriff des "Deutschen"
  3. Foreword
  4. Skål, Admiral von Schneider!
  5. Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung
  6. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  7. Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie
  8. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  9. Investigation of the spray formation of solketal under diesel engine conditions and the influence on Diesel R33.
  10. Management Control for Sustainability
  11. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
  12. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  13. Fluchtbewegung in Variationen
  14. A Single Swing of the Shovel
  15. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  16. Schulleitung
  17. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  18. Corona-Solidaritäten
  19. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  20. Schaffen aus Fülle.
  21. International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES)
  22. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  23. Kleine und mittlere Unternehmen
  24. Review of John Christman, The Politics of Persons: Individual Autonomy and Socio-historical Selves
  25. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  26. Der EU-Emissionshandel
  27. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat
  28. Climate change and aviation
  29. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  30. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  31. Sustainability communication
  32. Lekcja 7-8
  33. Gründung einer Unternehmensberatung
  34. Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten
  35. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  36. Landschaft