Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. European Educational Research Journal (Journal)

    Kollender, E. (Editor) & Schwendowius, D. (Editor)

    11.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  3. Homo Sportivus. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf normative Vorstellungen im Jugendleistungssport

    Perlinger, J. (Speaker) & Jäger, S. (Speaker)

    12.07.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. To burn but not to burn out: Emojis as affective signifiers in organizing for societal change.

    Barron, A. (Coauthor)

    03.07.202505.07.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Mah, D.-K. (Speaker)

    23.06.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. “Contrastive Pragmatics and Variation”

    Barron, A. (Speaker)

    17.05.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Lehre mit KI: Relevanz von Didaktik, Fach & Ethik

    Mah, D.-K. (Speaker), Knoth, N. (Speaker) & Egloffstein, M. (Speaker)

    15.05.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. BRO ICH SAG EUCH: Storytelling in WhatsApp Group Chats

    Frick, K. (Speaker)

    10.05.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Fachtag: Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung

    Karber, A. (Organiser)

    06.05.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  10. Formatives Assessment im Mathematikunterricht (der Sekundarstufe I): Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Speaker)

    06.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  11. Sozialpädagogische Fachkräfte im schulischen Ganztag: Praxisverhältnisse und ausbildungsbezogene Theoriebedarfe

    Wahne, T. (Speaker), Mackenzie, L. (Speaker) & Bredefeld, C. (Speaker)

    06.05.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...407 Next