Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

451 - 460 out of 4,119Page size: 10
  1. Conferences
  2. Formate der Kunstvermittlung V

    Hallmann, K. (Organiser) & Maset, P. (Organiser)

    02.06.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Forschungsforum auf dem DGfE-Kongress „Bildung in der Demokratie“ an der Universität Mainz - 2010

    Müller, K. (presenter)

    03.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Forschungskolloquium: Fremdsprachendidaktik an der Universität Gießen - 2011

    Köhler, A. (presenter)

    01.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden - 2015

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    29.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse 2021

    Ayas, R. (Organiser) & Hitzler, S. (Organiser)

    06.05.202107.05.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Forschungsworkshop des BMBF-Projekts „Transkulturelle Praktiken im postmigrantischen Theater und Schule – Method Mixing als Transmission“

    Althans, B. (Organiser)

    30.11.201701.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Fortbildungsveranstaltung BLK-Programm SINUS-Transfer: Treffen der Landeskoordination Niedersachsen.

    Ehmke, T. (Speaker)

    21.02.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Fortbildungsveranstaltung von Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V. - 2005

    Ehmke, T. (Speaker)

    19.02.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Forum Fachberatung für Kindertagesbetreuung – 2012

    Karsten, M.-E. (Speaker)

    25.06.201227.06.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Forum TUMpaed an der TUM School of Education 2011

    Müller, K. (presenter)

    11.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch