Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3361 - 3370 out of 3,882Page size: 10
  1. Conference Presentations
  2. Violence Against Children – between Denial and Prosecution

    Lars Alberth (Speaker) & Doris Bühler-Niederberger (Speaker)

    01.07.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Violence against children in times of COVID-19 – A blind spot.

    Lars Alberth (Speaker)

    19.06.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Vocational Education and Training for Sustainable Development

    Verónica Fernández (Speaker) & Harald Hantke (Speaker)

    03.06.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Vom Forschungsdesiderat zum Forschungsbündnis: Wege sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Anke Karber (Speaker) & Cornelia Wustmann (Speaker)

    20.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Vom multiperspektivischen Unterrichtsmitschnitt zum multiperspektivischen Lernbaustein - Prozesse, didaktische Aufbereitung, Lerneffekte

    Carolyn Blume (Speaker) & Torben Schmidt (Speaker)

    26.07.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung

    Michael Besser (Speaker) & Werner Blum (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Von der Immanenz einer wahrnehmungsfundierten Reflexivität in professionsbezogenen Bildungsprozessen

    Kerstin Hallmann (Speaker) & Prof. Dr. Birgit Engel (Speaker)

    08.02.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Matthias Barth (Speaker)

    03.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Voneinander Lernen. Ein Blick in aktuelle elementarpädagogische Ausbildungszusammenhänge in Österreich

    Anke Karber (Speaker)

    31.10.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation