Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3351 - 3360 out of 3,882Page size: 10
  1. Conference Presentations
  2. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Anke Schmitz (presenter), Fabiana Karstens (presenter) & Jörg Jost (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Verschweigen, Beschwichtigen, Rechtfertigen. Zu den institutionellen Reaktionen auf die Stimme der Kinder im Kinderschutz

    Lars Alberth (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Verständnisse und Aufgaben der Musiktheorie(n) in der Eignungsprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung der KMPWH

    Michael Ahlers (Speaker) & Robert Lang (Speaker)

    16.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  5. Videobasiertes Assessment von Lehrer*innen-Schüler*innen-Feedback im Microteaching

    Anna Holstein (Speaker), Kira Elena Weber (Speaker) & Marc Kleinknecht (Speaker)

    27.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.

    Dorothee Anders (Speaker), Kira Elena Weber (Speaker), Christopher Neil Prilop (Speaker) & Marc Kleinknecht (Speaker)

    12.03.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Videoreflexion und Videofeedback. Konzepte und Befunde zur Förderung didaktischer Kompetenzen von Lehrpersonen.

    Marc Kleinknecht (Speaker)

    15.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Isabelle Mahler (Speaker)

    16.09.201220.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch