Transformation in Schulen durch Zusammenarbeit von Theorie und Praxis? Kompetenzorientierung im Sachunterricht unter der Perspektive BNE

Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Event

Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) 2016: Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven

09.12.1610.12.16

Landau, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Polyfluorinated alkyl substances (PFAS) in the marine atmosphere - investigations on their occurrence and distribution in coastal regions
  2. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  3. Therapeutic drug monitoring of posaconazole in hematology patients: experience with a new high-performance liquid chromatography-based method
  4. Effect of overlapping audit and compensation committee memberships on the readability of management compensation reports in the German HDAX
  5. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  6. New markets for local, renewable, or affordable energy? A segmentation analysis to identify consumer preferences for decentralized energy markets
  7. How do rhizobacterial volatiles influence root system architecture, biomass production and allocation of the model grass Brachypodium distachyon?
  8. Sequencing and fading worked examples and collaboration scripts to foster mathematical argumentation - working memory capacity matters for fading
  9. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  10. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  11. The Efficacy of a Web-Based Stress Management Intervention for Employees Experiencing Adverse Working Conditions and Occupational Self-efficacy as a Mediator
  12. Digital health literacy, online information-seeking behaviour, and satisfaction of Covid-19 information among the university students of East and South-East Asia
  13. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  14. Quantitative gas chromatography - mass spectrometry profiling of volatile organic compounds produced by barley (Hordeum distichon L.) roots according to plant age
  15. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  16. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?
  17. Determination of sulfur and selected trace elements in metallothionein-like proteins using capillary electrophoresis hyphenated to inductively coupled plasma mass spectrometry with an octopole reaction cell