School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Zur Bedeutung epistemischer, sozialer und organisationaler Integration für die institutionenübergreifende Entwicklungsteamarbeit im ZZL-Netzwerk
Fischer-Schöneborn, S. (Speaker) & Straub, R. P. (Coauthor)
23.03.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen
Wienecke, L.-M. (Speaker)
21.08.2023Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Zur Beziehung zwischen Textverstehen, mathematischen Aufgabenlösung und Notizen
Wienecke, L.-M. (Speaker)
18.03.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
"Zur Dialektik von Langeweile und Spannung in der Stifter-Rezeption von 1847 bis heute"
Albes, C. (Speaker)
26.09.2016Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Zur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform
Altenburger, L. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren
Köhler, A. (Lecturer)
03.2015Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Zur Konstruktion sozialer Ungleichheit in der germanistischen Systemlinguistik
Frick, K. (Speaker) & Busch, F. (Speaker)
12.02.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Zur Medienpraxis von Jugendlichen als Ausgangspunkt eines modernen Medienunterrichts in der Schule
Garbe, C. (Speaker)
20.08.2002Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie
Dietrich, C. (Speaker)
03.1990Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Zur räumlichen Dimension der Ich-Bildung: Korrespondenzen zwischen Außenraum und Innenwelt in autobiografischem Material des ausgehenden 18. Jahrhunderts
Dietrich, C. (Speaker)
10.1997Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research