Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3881 - 3890 out of 3,893Page size: 10
  1. zweite zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer

    Dominik Leiss (Speaker)

    29.03.200601.04.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  2. Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Speaker)

    14.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Zwischenevaluation Projekt interStudies (Bereich Lehramt)

    Timo Beckmann (Reviewer)

    05.2014

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsEducation

  4. Zwischen ‚Krisenbewältigung‘ und Diskriminierungskritik – Schulischer Wandel im Horizont aktueller Fluchtmigrationen

    Ellen Kollender (presenter) & Dorothee Schwendowius (presenter)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Zwischen kultureller Aneignung und 'cancel culture': Die Winnetou-Debatte

    Maria Moss (Speaker)

    14.02.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Fynn Töllner (Speaker), Kyra Renftel (Coauthor), Poldi Kuhl (Coauthor) & Michael Besser (Coauthor)

    24.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch