Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3081 - 3090 out of 4,239Page size: 10
  1. Schulische Prozessmerkmale und Schülerleistungen

    Pietsch, M. (Oral presentation)

    13.06.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Schulleitung: Chance oder Belastung? Internationale Befunde und Forschungsperspektiven

    Groß Ophoff, J. (Speaker), Cramer, C. (Speaker), Tulowitzki, P. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Brauchle, G. (Speaker)

    20.09.202222.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg": Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung

    Schmidt, T. (Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg" (MBJS Brandenburg, LISUM Berlin-Brandenburg)

    Kaliampos, J. (Keynote Speaker), Schmidt, T. (Keynote Speaker) & Vogt, S. (Keynote Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht Veranstaltung für Beraterinnen und Berater - 2011

    Benitt, N. (Speaker)

    12.11.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  7. Schulsprache in Lehrwerken - ein Qualitätsmerkmal oder -manko?

    Schmitz, A. (presenter)

    01.09.2011

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Schulverpflegung in Bewegung 2017

    Althans, B. (Keynote Speaker)

    28.11.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  2. Die Farm der Daten
  3. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  4. Geteilte Sorge
  5. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  6. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  7. Zur vollendeten Tatsache
  8. Einleitung: Warum hacken?
  9. The transaction costs of eProcurement
  10. Arbeitsräume hacken
  11. Firm size and job quality
  12. Fashioning a Proper Institutional Position
  13. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  14. No longer second-class citizens
  15. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  16. Mobile Strategien im M-Commerce
  17. Critique
  18. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  19. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  20. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  21. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  22. Verständnisbarriere
  23. Populäre Mediengewalt
  24. A Leverage Points Perspective on Sustainability
  25. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  26. Tausch, Technik, Krieg
  27. Of housewives and feminists
  28. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  29. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  30. Das Größenverständnis im Grundschulalter