Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

In diesem Beitrag werden basierend auf einflussreichen sozialpsychologischen Ansätzen zu freiwilligem Engagement und Helfen verschiedene Gründe für freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration dargestellt. Dabei wird unterschieden zwischen Ansätzen, bei denen Kosten-Nutzen-Abwägungen für die Motivation sich zu engagieren eine zentrale Rolle spielen, und Ansätzen, die annehmen, dass dem Engagement auch selbstlose Motive zugrunde liegen können. Anknüpfend an die verschiedenen motivationalen Prozesse werden potentielle Hindernisse und unintendierte Nebeneffekte freiwilliger Tätigkeit im Kontext von Flucht und Migration aufgezeigt, die die Aufrechterhaltung des Engagements über einen längeren Zeitraum gefährden können, und eine Reihe sozialpsychologisch fundierter Interventionsansätze skizziert, die an genau diesen Problemstellen ansetzen. Dabei wird deutlich, dass nicht nur Analysen auf der Mikroebene individuellen Verhaltens und Erlebens notwendig sind, um Motive und Hindernisse freiwilligen Engagements zu verstehen, sondern ebenso Analysen auf der Mesoebene, die die Zugehörigkeiten der Akteure zu unterschiedlichen kulturellen Gruppen berücksichtigen. Diese beiden Ebenen finden sich auch in den dargestellten Interventionsansätzen wieder.
Original languageGerman
Title of host publicationDie Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven. : Beiträge zur Angewandten Psychologie
EditorsAnette Rohmann, Stefan Stürmer
Number of pages24
Place of PublicationBerlin, Bern, Wien ua.
PublisherPeter Lang Verlag
Publication date2018
Pages29-52
ISBN (print)3-631-74449-8, 978-3-631-74449-9
ISBN (electronic)9783631745397, 9783631745403
DOIs
Publication statusPublished - 2018
Externally publishedYes

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  2. Die naturkundlichen Modelle von Leopold und Rudolf Blaschka
  3. Die Einführung der fachkundigen Stellungnahme bei der Ich-AG
  4. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  5. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  6. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  7. A systematic literature review of machine learning canvases
  8. "Wir Ärzte strebten nach Ruhe und schlängelten uns so durch"
  9. "Werkzeuge" des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements
  10. Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen
  11. Understanding the gender gap in immigrant entrepreneurship
  12. Transdisciplinary institutionalization in higher education
  13. Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren
  14. Special aspects of TIMSS related to mathematical education
  15. Photodegradation of micropollutants using V-UV/UV-C processes
  16. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  17. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  18. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  19. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  20. E-Government: Wirtschaftliche Symbiose von eAkten und pAkten
  21. Ecosystem services as a boundary object for sustainability
  22. Economic Analysis for the UK National Ecosystem Assessment
  23. Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
  24. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  25. Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft
  26. Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction
  27. ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
  28. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior
  29. Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation
  30. Shooter biases and stereotypes among police and civilians
  31. Scope of the book wastewater reuse and current challenges
  32. School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness
  33. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  34. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  35. Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld
  36. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  37. Knowledge and social learning for sustainable development
  38. Internet research differs from research on internet users
  39. Institutional Proxy Representatives of Future Generations
  40. Informal and formal lesson planning in school internships
  41. How Political Careers affect Prime-Ministerial Performance
  42. Healthy Eating and Physical Activity in Schools in Europe
  43. Eye-tracking methodology in mathematics education research
  44. Exploring the dark and unexpected sides of digitalization
  45. Developments in Qualitative Mindfulness Practice Research
  46. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2