Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2181 - 2190 out of 4,041Page size: 10
  1. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln. Workshop.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  2. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs

    Schmitz, A. (presenter) & Groß, D. (presenter)

    03.11.202004.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Leseförderung aus der Sicht von Deutschlehrkräften. Erste Ergebnisse aus dem Evaluationsprojekt EILe

    Schmitz, A. (Coauthor), Karstens, F. (presenter) & Jost, J. (Coauthor)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag der Sekundarstufe I implementieren – Erste Erkenntnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe

    Schmitz, A. (presenter), Zeuch, N. (presenter), Karstens, F. (presenter), Jost, J. (Coauthor), Souvignier, E. (Coauthor) & Meudt, S.-I. (Coauthor)

    02.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Lesen - Interaktion und Transaktion

    Holle, K. (Lecturer)

    25.09.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache

    Dietrich, C. (Speaker)

    02.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Leseprotokoll - und was man sonst noch im Leseunterricht beobachten kann

    Holle, K. (Lecturer)

    09.05.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Lesestrategien und Lesebewusstheit

    Holle, K. (Speaker)

    02.12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed